+++ Aktuell:
ich bitte um Geduld für das Nachtkerzenöl, dass ich hoffentlich bald wieder pressen kann
DIE FREUDE,
DAS LEBEN FEINER IN SICH ZU SPÜREN -
ZU SCHMECKEN UND
MIT GUTEM GEFÜHL ZU SPEISEN
Ich bin Ulrike und tätige Ölmüllerin auf dem Aichbaindthof. Ansässig im „blauen Allgäu“, lebe ich sehr gerne hier im Land, das einst für seinen Leinanbau und seine blaublühenden Felder und Leinenweberein bekannt gewesen ist. Das Leinöl wurde von den hiesigen Menschen lange vor mir als Speiseöl geschätzt.
Meine Freude ist es, Ihnen diese Auswahl an naturbelassenen, echt kaltgepressten Pflanzenölen pressen zu können. Die Hochwertigkeit dieser Öle entscheidet sich für mich wesentlich mit der Anbauweise der Saat, mit der Pressung bei einer Temperatur unter 37°C und mit meiner Liebe, für diesen Kreislauf in beständiger Handarbeit tätig zu sein.Von der Saat über die Pressung und ein von mir handschriftlich verfasstest Etikett, laufen alle Schritte durch meine Hand.
Damit kann ich ein ausgezeichnetes Öl in Rohkostqualität an Sie weiterreichen. Mir ist eine Frische und Qualität möglich, die gewiss auch Sie schmecken werden.
Mich begeistert, beständig Neues in der Begegnung mit Pflanzen in Erfahrung zu bringen. So bin ich auch als Musikerin offen für Schwingungsfrequenzen, welche das Wesen und Potential der Pflanze hörbar machen. Ich freue mich, aus den Baumlebensmusiken von Otto Lichtner die Haselnuss, die Walnuss, die Tanne und die Birke und künftig auch Öl- und Wildpflanzen während des Press- und Herstellungsvorganges erklingen zu lassen.
unterwegs als Ausstellerin:
Wildkräuterkongress | 6.Mai 2023
in Fischen im Allgäu
Artemis - Impuls der Natur
27.-29.Mai 2023
in Heilbronn | Umbach Bioland Gärtnerei
Seit Menschengedenken verwenden Menschen Pflanzenöle. Wussten Sie, warum im Samen der Pflanze Öl enthalten ist?
Nun, das Öl im Samen hat die Aufgabe, diesen vor großer Hitze und vor großer Kälte, vor Frost, Schnee und Eis zu schützen, damit dieser im kommenden Frühling aufgehen kann. Der Same, enthielte er Wasser, würde ohne sein Öl vertrocknen oder bersten. So aber hält er die Essenz zu neuem Leben in sich.
Ich wünsche Ihnen viel Freude am Wert dieser Pflanzenöle und neue Einsichten in das Wesen der Pflanzen.
Ulrike Völker
Ölhaltige Saaten stellen für die menschliche Ernährung seit je her eine wichtige und wertvolle Ressource dar. Bei der sinnvollen, schonenden Gewinnung der Öle müssen jedoch einige Hindernisse überwunden werden: Einerseits braucht es enormen Druck, um die Saat zu pressen; durch diesen Druck entstehen automatisch hohe Temperaturen, die die Qualität des Öls mindern würden. Zudem sind manche Saaten steinhart, wie die im Film gezeigten Kerne der Hagebutten der Hundsrose oder die "Steinchen" des Sanddorns. Wie diese Hürden in meiner Spezialitäten-Ölmühle erfolgreich genommen werden und mit welcher Motivation ich arbeite, wird im folgenden Video deutlich.
Ich lade Sie zu einer kleinen Zeitreise durch mein Leben & auf meinem Weg zu den Ölen ein. Sie werden bei der Pressung von Leinöl mit dabei sein und erfahren mehr über meine Liebe zu den sich ergänzenden Kreisläufen zwischen Pflanzennatur und Menschennatur.
Was jedoch sind gesundende Kreisläufe der Nahrungsgewinnung und Herstellung? Mich begeistert, eigen händisch aus Grundnahrungsmitteln meine Speisen zu bereiten. Ich weiß, was darinnen ist und wähle bewusst meine Zutaten. Die Einfachheit ist ein Zeichen für Qualität.